
Schiebst du schon länger als nötig ein Fotoshooting vor der her. Du brauchst neue Bilder von dir, aber willst auch sicher gehen, dass die Fotos auch so werden, dass sie zu dir und deinem Unternehmen passen? Als Personal Branding Fotografin für selbstständige Frauen habe ich einige Business Portrait Tipps für professionelle und gleichzeitig persönliche Business Fotos.
Business Portrait Tipp 1: Die Chemie muss stimmen
Für mich steht und fällt ein gutes Fotoshooting für Business Portraits mit der Chemie zwischen den Beteiligten. Nur wenn du dich als Kundin mit mir als Fotografin wohlfühlst und mir vertraust, kannst du dich entspannen und deine Persönlichkeit zeigen. Das gilt vor allem für introvertierte Menschen. Deshalb gibt es bei mir kein Fotoshooting ohne vorheriges Kennenlern-Gespräch und ich kann dir auch nur den Rat geben, bei der Auswahl deiner Fotografin darauf zu bestehen. Bei einem kurzen Videocall kann man schnell feststellen, ob die Chemie passt und danach auf sein Bauchgefühl hören. Es lohnt sich.
Business Fotos Tipp 2: Kleider machen Leute
Wir haben doch alle so ein paar Kleidungsstücke im Schrank, die wir anziehen können und uns wie Superwoman fühlen, oder? Die einfach genau richtig sitzen und uns eine extra Portion Selbstbewusstsein geben. Genau solche Kleidung solltest du für dein Business Portrait Fotoshooting wählen, denn sie hilft dir deine Persönlichkeit und Ausstrahlung zu unterstreichen.
Wähle dabei aber Kleidung, die zu dir passt. Trägst du sonst bei der Arbeit vor allem Jeans und T-Shirt, dann solltest du in deinen Business Portraits nicht in klassischen Hosenanzug auftreten.
Achte außerdem darauf, dass die Kleidung gut sitzt und nichts einschneidet oder durchscheint.
Business Fotos Tipp 3: Licht
Ich liebe es mit Tageslicht zu fotografieren. Idealerweise wenn es an einem bewölkten Tag durch große Fensterflächen fällt. Dieses Licht leuchtet das Gesicht meiner Kundinnen perfekt aus und lässt die Haut ganz natürlich strahlen. Solch perfekte Bedingungen herrschen natürlich nur sehr selten, aber mit der Auswahl der richtigen Location und Tageszeit kann man schon viel beeinflussen.
Business Portrait Tipp 4: Location, Location, Location
Auch wenn du bei deinem Business Portrait Fotoshooting die Hauptperson bist, ist der passende Hintergrund mindestens ein wichtigster Nebendarsteller. Überlege zusammen mit deiner Fotografin und suche dir eine Location aus, die zu deiner Persönlichkeit passt. Die richtige Location hilft dir, dich beim Fotoshooting wohl zu fühlen und zahlt auf dein Personal Branding ein.
Business Portrait Fotos 5: Posen oder nicht posen, das ist hier die Frage
Soll ich ehrlich sein? Ich hasse steife Posen. Man erkennt sie auf Fotos sofort. Deshalb dirigiere ich meine Kundinnen weniger in feste Posen sondern animiere sie sich zu bewegen, um sie in natürlichen Posen einzufangen. Trotzdem gibt es ein paar Tipps, die ich dir für dein Fotoshooting mitgeben kann und wenn du Lust hast, probier auch ein paar Motive aus Fotos, die dir gefallen vor dem Spiegel aus. Und ansonsten gilt vor allem: achte auf eine aufrechte Haltung, versuch dein Kinn ganz leicht nach vorn zu schieben und versuche in allen Gelenken etwas Bewegung zu haben.
Business Portrait Tipp 6: Styling – Sei du selbst
Mach deinem Fotoshooting beim Styling keine Experimente. Ich rate dir keine neuen Frisuren oder Farben zu benutzen. Es ist völlig ok, wenn du deine Haare und dein Make-up selbst machst. Du darfst dann gern ein klein wenig mehr Farbe auftragen, weil die Kamera etwas Farbe schluckt. Wenn du dich wohler fühlst, kannst du auch einen Hair- und Make-up-Artist dazu buchen, der deine natürliche Schönheit unterstreicht.

Starte JETZT in dein Personal Branding
Hol‘ dir das Mini-Workbook und starte dein Personal Branding in 5 einfachen Schritten, die du noch heute umsetzen kannst.
+ Gewinne mehr Leichtigkeit für deine Onlinekommunikation,
+ werde sichtbarer und
+ ziehe deine Wunschkund:innen an.
*Pflichtfeld. Du kannst dich jederzeit abmelden. Meine Emails enthalten kostenlose Tipps und Inhalte, sowie Informationen zu meinen Produkten, Angeboten und meinem Unternehmen. Hinweise zum Datenschutz.
Business Fotos Tipp 7: kleine Akzente – Accessoires und Requisiten:
Accessoires und Requisiten sind perfekt, um beim Fotoshooting deine Persönlichkeit zu unterstreichen. Außerdem kannst du dezent deine Brandingfarben ins Spiel bringen und deinen Fotos so einen roten Faden verleihen. Aber wie immer gilt: Es muss zu dir passen. Nur so wirkst du authentisch. Unterschätze nicht die Wirkung von kleinen Akzenten.
Business Portrait Tipp 8: Lass dich inspirieren
Wenn du mit dem Gedanken spielst, ein Fotoshooting zu buchen, schau dich um, sammle Fotos, Outfits und Designs an, die dir gefallen. Das hilft dir eine bessere Vorstellung zu entwickeln, was du dir für deine Business Portraits wünschst. Und wenn du weißt, was du dir vorstellst, kann deine Fotografin die Ideen mir dir umsetzen und die Ideen mir dir zusammen weiterentwickeln.
Business Fotos Tipp 9: Ohne Planung, ohne mich
Ohne Planung keine Business Portraits. Zumindest bei mir. Für mich gehört ein ausführliches Planungsgespräch zu einem Fotoshooting unbedingt dazu. Es macht Spaß, hilft das Vertrauen auszubauen und deine Wünsche und Vorstellungen besser zu verstehen. Aber noch wichtiger: Ich kann deine Fragen beantworten, dich beraten und zusammen mit dir Ideen entwickeln. Nach einem Planungsgepräch hast du im besten Fall eine konkrete Vorstellung, wie der Shootingtag für dich ablaufen wird, so dass du dich gut darauf einstellen kannst.
Business Portrait Tipp 10: Rechte – zu Beachten
Achte bei der Auswahl deiner Business Fotografin unbedingt auf die Nutzungs- und Bildbearbeitungsrechte, die du erhältst. Es ist durchaus üblich, dass Fotograf*innen keine Bildbearbeitungsrechte übertragen, so dass du die Fotos nur so verwenden kannst, wie du sie ausgeliefert bekommst. Hier ist es besonders wichtige, dass du mit einer Fotografin zusammenarbeitest, deren Bildstil zu dir passt. Außerdem benötigst du unbedingt kommerzielle Nutzungsrechte für deine Business Portraits und im besten Fall auch so, dass du den Namen der Fotografin nicht bei jeder Verwendung nennen musst.
Mir ist es wichtig, dass du deine Fotos frei verwenden kannst, deshalb bekommst du bei mir umfassende kommerzielle Nutzungsrechte, darfst die Bilder auch weiterbearbeiten und musst meinen Namen nicht nennen. (Ich freue mich natürlich, wenn du es trotzdem tust.)
Business Fotos Tipp 11: Keep it clean
Ich weiß gar nicht wie oft ich den Satz „das kannst du ja dann in Photoshop rausretuschieren“ schon gehört habe. Und ja, einiges kann man tatsächlich in Photoshop bearbeiten, aber es kostet oft viel Zeit und ein gutes Ergebnis ist nicht garantiert. Es ist immer besser es schon in der Kamera so ordentlich wie möglich zu haben. Ich habe beim Fotoshooting natürlich auch ein Auge darauf, aber besonders in der Vorbereitung sind auch meine Kundinnen gefragt. Saubere Displays, knitterarme Kleidung, gepflegte Hände, aufgeräumter Hintergrund sorgen ohne viel Aufwand für schönere Fotos.
Das waren sie meine Business Portrait Tipps. War etwas Interessantes für dich dabei?
Wenn du eine*n gute Business Fotografin gefunden hast, wirst du bei der Planung und Vorbereitung gut unterstützt und begleitet werden. Ich liebe es mich in die Visionen meiner Kundinnen hineinzuversetzen und mit ihren zusammen die Ideen sprudeln zu lassen.
Wenn du dich für ein Fotoshooting im Raum München interessierst, sende mir gerne eine Anfrage und wir schauen, ob die Chemie passt und wir dein Vorhaben zusammen umsetzen wollen.