Fotografie Personal Branding

Warum gute Fotos wichtig für dein Personal Branding sind

23. Februar 2020
Personal Branding - Arbeiten am Schreibtisch

Die visuellen Inhalte und die Bildsprache eines Unternehmens sind wohl der am meisten unterschätzte Teil im Personal Branding. 

Der erste Eindruck zählt. Unser Gehirn verarbeitet visuelle Informationen viel schneller als reinen Text. Deshalb sollten visuelle Inhalte so attraktiv – der sprichwörtliche „Hingucker“ – sein, dass man daran hängen bleibt. Erst dann ist das Interesse geweckt, um auch die dazu gehörigen Texte zu konsumieren. Deshalb sollten alle Fotos in einem Online-Auftritt

  • professionell,
  • individuell und
  • aussagekräftig sein. 

Wenn du bei deinem Außenauftritt keine richtig guten Fotos verwendest, verschenkst du außerdem die große Chance, dich von der Masse abzuheben und einen Wiedererkennungswert zu schaffen. 

Die ewig gleichen Stockfotos kann ja heutzutage sowieso keiner mehr sehen. Oft sind sie nur ein fauler Kompromiss, denn es lässt sich damit kaum eine durchgängige Bildsprache erzielen. Meist sind sie nüchtern und unpersönlich, weil der Bezug zum Unternehmen fehlt. Verwendest du Stockfotos mit fremden Personen darauf, kann das deine Wunschkunden sogar eher verwirren als eine Bindung aufbauen.

Mit eigenen Personal Brand Fotos kannst du perfekt

  • deine Werte transportieren und damit
  • deine Wunschkund*innen ansprechen und
  • verschiedene Seiten deiner Persönlichkeit zeigen

Ein professionelles Personal Brand Fotoshooting ist natürlich immer eine gute Investition, denn dein Fotograf wird sich dich dabei unterstützen, dein Unternehmen und dein Persönlichkeit bestmöglich in Szene zu setzen. Aber auch wenn du selbst Fotos machst, solltest du auf die bestmögliche Qualität achten. Es macht so einen großen Unterschied! Ganz wichtig sind dabei:

  • gutes Licht
  • eine Bildaussage
  • einheitliche Bildbearbeitung

Leg dir am besten einen kleinen Bilderpool an, in dem du alle Fotos sammelst, die du für deinen Außenauftritt verwenden möchtest. 

Ein ganz wichtiger Tipp noch zum Schluss: Verwende keine fremden Fotos, ohne vorher die Nutzungsrechte geklärt zu haben. Ohne Nutzungsrechte darfst du fremde Fotos nicht verwenden, erst recht nicht für kommerzielle Zwecke. 

 

 

Mach den Personal Brand Quickstart

Hol‘ dir das Mini-Workbook und starte dein Personal Branding in 5 einfachen Schrittendie du noch heute umsetzen kannst.

Gewinne mehr Leichtigkeit für deine Onlinekommunikation, werde sichtbarer und ziehe deine Wunschkund:innen an

 

Neben kostenlosen Tipps und Inhalten enthalten meine Emails teilweise auch Hinweise auf meine aktuellen Angebote und Aktionen. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Datenschutz Als Versanddienstleister für meine Newsletter nutze ich CleverReach. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung und den Hinweisen zur Datenverarbeitung von CleverReachDu kannst dich jederzeit über den Link in der Fußzeile meiner E-Mails aus meinem Newsletter austragen.  

You Might Also Like

1 Comment

  • Reply 3 Gründe warum du ein Personal Branding brauchst - 8. Februar 2021 at 9:11

    […] schaust, gibt es oft einen Einheitsbrei an ähnlichen Grafiken und Fotos – meistens sogar Stockfotos, die doch alle irgendwie gleich aussehen. Das macht keinen Spaß und schafft keine […]

  • Leave a Reply